Wer einen Firmenwagen auch privat nutzen darf, muss diesen geldwerten Vorteil versteuern. Dieser Rechner berücksichtigt neben dem pauschalen Steuersatz auch weitere relevante Faktoren wie Bruttojahresgehalt, Kirchensteuer, Vorsorgeaufwendungen, Versicherungen und Kinderfreibeträge für eine präzisere Berechnung des geldwerten Vorteils. So erhalten Sie einen realistischen Eindruck, welche monatliche Steuerbelastung auf Sie zukommt.
Fahrzeugdaten
Nutzungsdaten
Berechnungsmethoden:
• Pauschalmethode: Der geldwerte Vorteil wird mit 1% des Bruttolistenpreises pro Monat berechnet (bei Hybrid 0,5%, bei Elektro 0,25%).
• Fahrtenbuchmethode: Alternative Berechnungsmethode, bei der ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch geführt wird und nur die tatsächlichen privaten Fahrten versteuert werden müssen.
Persönliche Daten
Kirchensteuer
Der Kirchensteuersatz wird automatisch anhand des Bundeslandes gesetzt.
Sozialversicherungen
Vorsorgeaufwendungen
Ergebnisse
Geldwerter Vorteil:
Monatlich:0,00 €
Jährlich:0,00 €
Steuerbelastung:
Monatlich:0,00 €
Jährlich:0,00 €
Sozialversicherungsauswirkungen
Zusätzliche SV-Beiträge:
Monatlich:0,00 €
Jährlich:0,00 €
Was bedeutet das für Sie?
Ohne Firmenwagen
Ihr Bruttogehalt: 0,00 €
Ihre SV-Beiträge: 0,00 €
Mit Firmenwagen
Ihr Bruttogehalt + geldwerter Vorteil: 0,00 €
Ihre SV-Beiträge: 0,00 €
Was passiert genau?
Der Firmenwagen wird als zusätzliches Einkommen gewertet (geldwerter Vorteil)
Dieser Betrag wird zu Ihrem Bruttogehalt addiert
Dadurch steigen Ihre Sozialversicherungsbeiträge
Die Differenz sehen Sie oben als "Zusätzliche SV-Beiträge"
Praktisches Beispiel:
Wenn Sie einen Firmenwagen im Wert von 50.000 € privat nutzen, wird ein geldwerter Vorteil von 1% pro Monat (500 €) zu Ihrem Gehalt addiert. Dadurch steigen Ihre Sozialversicherungsbeiträge, da diese auf Basis des höheren Gehalts berechnet werden. Die zusätzlichen Beiträge müssen Sie selbst tragen.
Geldwerter Vorteil: Das ist der Betrag, den das Finanzamt so behandelt, als hätten Sie ihn zusätzlich zu Ihrem Gehalt bekommen – weil Sie den Firmenwagen auch privat nutzen dürfen. Dieser Betrag wird zu Ihrem Bruttogehalt dazugerechnet und versteuert.
Steuerbelastung: Das ist der zusätzliche Steuerbetrag, den Sie wegen des Firmenwagens jeden Monat bzw. jedes Jahr zahlen müssen. Sie müssen nicht den geldwerten Vorteil selbst bezahlen, sondern nur die darauf entfallende Steuer.
Beispiel: In Ihrem Fall erhöht sich Ihre monatliche Steuer um XX,XX €. Das heißt, Ihr Nettogehalt sinkt um diesen Betrag, weil Sie den Firmenwagen privat nutzen.
Diese Berechnung dient nur als Orientierung. Die tatsächliche steuerliche Belastung sowie die Sozialversicherungsbeträge können aufgrund weiterer individueller Faktoren abweichen. Für eine genaue Berechnung und persönliche Beratung kontaktieren Sie uns und vereinbaren einen Termin.