Nettobetrag für Vorsteuerabzug
Damit der Vorsteuerabzug möglich ist, muss in einer Rechnung auch ausdrücklich der Nettobetrag ausgewiesen werden.
Der Bundesfinanzhof verlangt, dass der Nettobetrag in der Rechnung angegeben wird. Der Zusatz in der Rechnung Der Gesamtbetrag enthält die gesetzliche Mehrwertsteuer von 16 % in Höhe von DM ... ist danach nicht zulässig. Da in der Vergangenheit viele Rechnungen dieser Art ausgestellt worden sind, hat die Finanzverwaltung eine Übergangsregelung erlassen. Bis zum 31. Dezember 2001 wird es nicht beanstandet, wenn in einer Rechnung oder Quittung nicht der Nettobetrag angegeben ist.
Haben Sie in der Vergangenheit Rechnung oder Quittungen in Ihrem Unternehmen ausgestellt, in den der Nettobetrag nicht gesondert ausgewiesen ist, so sollten Sie jetzt Ihre Rechnungsstellung ändern. Dies gilt nicht für Kleinbetragsrechnungen bis 200 DM. Dort ist es ausreichend, wenn angegeben wird, dass in dem Rechnungsendbetrag die Umsatzsteuer mit 16 % (7%) enthalten ist.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen-
- Langer Erbstreit schützt nicht vor Nachzahlungszinsen
- Neues Verfahren für Spenden an ausländische Organisationen ab 2025
- Bestattungsvorsorge ist keine außergewöhnliche Belastung
- Fiskus nimmt Influencer ins Visier
- Gewinnerzielungsabsicht hat keinen Einfluss auf erweiterte Kürzung
- Gewinnzuschlag bei Auflösung der Reinvestitionsrücklage verfassungskonform
- Zweites Schreiben zur E-Rechnung geplant
- Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro steigen
- Nachträgliche Vorlage der Schlussbilanz bei Umwandlungen
- Angestellte Gesellschafter einer Personengesellschaft zählen bei der Lohnsumme mit