Kein Kindergeld bei Beschäftigung nach der Berufsausbildung
Geht Ihr Kind nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung und vor Beginn des Studiums vorübergehend einer Beschäftigung nach, besteht keine Kindergeldberechtigung.
Beispiel: Ihr Kind absolviert bis Mai 2000 eine Ausbildung und arbeitet anschließend bis Ende September bei seiner Ausbildungsfirma. Im Oktober nimmt es dann ein Studium auf.
Bezogen auf den angeführten Beispielsfall hätten Sie einen Anspruch auf Kindergeld für die Monate Januar bis Mai und Oktober bis Dezember. Der zwischen diesen Monaten liegende Zeitraum Juni bis September bleibt unberücksichtigt. Ausschlaggebend dafür ist, dass Ihr Kind einer geregelten Beschäftigung nachgegangen ist. Unbeachtlich ist, dass Ihr Kind sich in diesem Zeitraum an einer Universität beworben und auf einen Studienplatz gewartet hat. Da Ihr Kind einer geregelten Beschäftigung nachgegangen ist, kann nicht von einer Übergangszeit zwischen zwei Ausbildungsabschnitten ausgegangen werden. Somit liegt keine Lücke vor, so dass für Sie in diesem Zeitraum keine Kindergeldberechtigung besteht.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen-
- Verfassungsmäßigkeit der Säumniszuschläge ab 2022
- Nordrhein-Westfalen setzt auf Künstliche Intelligenz bei der Steuerveranlagung
- Einrichtung eines Arbeitszimmers ist kein Grund für einen beruflichen Umzug
- Berufliche Nutzung eines privaten Fahrzeugs trotz Dienstwagens
- Viele Eigentümer zahlen mehr Grundsteuer
- Reform der Kleinunternehmerregelung
- Lohnerhöhung nach Wegfall der Inflationsausgleichsprämie
- Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen in der Schweiz?
- Arbeitsteilung in einer Freiberuflerpraxis
- Nutzung und geplante Anhebung der Pendlerpauschale