Luxemburg erteilt zukünftig Auskünfte in Steuersachen
Auch Luxemburg gibt dem politischen Druck nach und akzeptiert eine Auskunftsverpflichtung nach OECD-Standard
Dass sich auch unter der neuen Regierungskoalition nichts an der Jagd auf Steuersünder ändert, zeigt die Vereinbarung, die der neue Finanzminister Wolfgang Schäuble mit seinem luxemburgischen Amtskollegen getroffen hat. Am 5. November einigten sich die beiden auf eine Anpassung des gemeinsamen Doppelbesteuerungsabkommens (DBA) an den OECD-Standard zum steuerlichen Informationsaustausch. Damit ist zukünftig auch Luxemburg kein sicherer Hafen mehr für Kapitalanleger, die ihr Geld vor dem Fiskus in Sicherheit bringen wollen. Ein Termin für die Änderung steht jedoch noch nicht fest.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen-
- Absenkung des Umsatzsteuersatzes in der Gastronomie
- Einspruch gegen Grundsteuerwertbescheid trotz Grundstücksübertragung möglich
- Zurückweisung von Einsprüchen zum Solidaritätszuschlag
- Anpassung der GoBD an die Einführung der E-Rechnung
- Ferienwohnung kann erste Tätigkeitsstätte sein
- Kosten der Lebensführung bei doppelter Haushaltsführung
- Online-Glücksspiel als gewerbliche Tätigkeit
- Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen und Schwimmkursen
- Aktualisierte Regeln für die E-Bilanz
- Langer Erbstreit schützt nicht vor Nachzahlungszinsen