Gewerbebetrieb genügt nicht für gewerblichen Grundstückshandel
Ein Gewerbeschein genügt noch nicht, um Verluste aus Immobiliengeschäften als Verluste aus einem gewerblichen Grundstückshandel zu behandeln.
Bisher hat der Bundesfinanzhof in der Regel Grundstücksverkäufer zu gewerblichen Grundstückshändlern erklärt, die diesen Status nicht wollten. Dass es auch umgekehrt geht, zeigt ein aktuelles Urteil: In dem Fall hatte der Kläger ein Gewerbe angemeldet und angegeben, er sei gewerblicher Grundstückshändler. Den Verlust aus Gewerbebetrieb wollte das Finanzamt jedoch nicht anerkennen und hat vom Bundesfinanzhof Recht bekommen. Für die steuerrechtliche Qualifizierung einer Tätigkeit komme es nicht auf die vom Steuerzahler subjektiv vorgenommene Beurteilung und die angegebene Bezeichnung an, sondern auf die Beurteilung nach objektiven Kriterien. Und nach diesen Kriterien lag eben kein Gewerbebetrieb vor.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen-
- Ferienwohnung kann erste Tätigkeitsstätte sein
- Kosten der Lebensführung bei doppelter Haushaltsführung
- Online-Glücksspiel als gewerbliche Tätigkeit
- Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen und Schwimmkursen
- Aktualisierte Regeln für die E-Bilanz
- Langer Erbstreit schützt nicht vor Nachzahlungszinsen
- Neues Verfahren für Spenden an ausländische Organisationen ab 2025
- Bestattungsvorsorge ist keine außergewöhnliche Belastung
- Fiskus nimmt Influencer ins Visier
- Gewinnerzielungsabsicht hat keinen Einfluss auf erweiterte Kürzung