Strategieentgelt zählt zu den Anschaffungskosten
Ein Strategieentgelt für den Vermögensverwalter zählt nicht zu den Werbungskosten, sondern erhöht die Anschaffungskosten der Kapitalanlage.
Zahlt ein Kapitalanleger seinem Vermögensverwalter ein Strategieentgelt für die Auswahl zwischen mehreren Gewinnstrategien, dann zählt das Entgelt zu den Anschaffungskosten der Kapitalanlage. Was nach altem Recht nachteilig ist, können Kapitalanleger jetzt begrüßen, denn mit der Abgeltungsteuer wirken sich Werbungskosten nicht mehr aus, während die Anschaffungskosten für die Berechnung des Veräußerungsgewinns relevant sind.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen-
- Absenkung des Umsatzsteuersatzes in der Gastronomie
- Einspruch gegen Grundsteuerwertbescheid trotz Grundstücksübertragung möglich
- Zurückweisung von Einsprüchen zum Solidaritätszuschlag
- Anpassung der GoBD an die Einführung der E-Rechnung
- Ferienwohnung kann erste Tätigkeitsstätte sein
- Kosten der Lebensführung bei doppelter Haushaltsführung
- Online-Glücksspiel als gewerbliche Tätigkeit
- Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen und Schwimmkursen
- Aktualisierte Regeln für die E-Bilanz
- Langer Erbstreit schützt nicht vor Nachzahlungszinsen