Namens- und Markenrecht bei Domainnamen
Domainnamen sind mehr als nur Internet-Adressen. Neben namensrechtlichen Funktionen kommt ihnen auch eine marken- oder kennzeichenrechtliche Bedeutung zu.
Domainnamen haben auch eine namens- oder markenrechtliche Bedeutung. Sie sind zwar nicht Namen im Sinne des Namensrechts oder Kennzeichen im Sinne des Markenrechts. Das schließt jedoch nicht aus, dass sie dem Namens- oder Kennzeichenschutz unterliegen können.
Als Inhaber und Nutzer einer Domain haben Sie den namens- oder markenrechtlichen Schutz gegenüber Dritten zu respektieren. Im Gegenzug ist ein Dritter verpflichtet, den namens- oder markenrechtlichen Schutz Ihnen gegenüber auch anzuerkennen. Aufgrund der Zeichenähnlichkeit wird die Nutzung der Domainnamen genauso wie im sonstigen Kennzeichenrecht behandelt. Für das Internet gibt es also keinen spezifischen Begriff der Zeichenähnlichkeit.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen-
- Absenkung des Umsatzsteuersatzes in der Gastronomie
- Einspruch gegen Grundsteuerwertbescheid trotz Grundstücksübertragung möglich
- Zurückweisung von Einsprüchen zum Solidaritätszuschlag
- Anpassung der GoBD an die Einführung der E-Rechnung
- Ferienwohnung kann erste Tätigkeitsstätte sein
- Kosten der Lebensführung bei doppelter Haushaltsführung
- Online-Glücksspiel als gewerbliche Tätigkeit
- Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen und Schwimmkursen
- Aktualisierte Regeln für die E-Bilanz
- Langer Erbstreit schützt nicht vor Nachzahlungszinsen