Thüringen erhöht Grunderwerbsteuer
Thüringen zieht jetzt nach und erhöht die Grunderwerbsteuer ab dem 7. April 2011 ebenfalls auf 5,0 %.
Bis zum Jahreswechsel lag die Grunderwerbsteuer bundesweit bei 3,5 %, doch leere Kassen haben sieben Bundesländer bewogen, zum Jahreswechsel die Steuersätze zum Teil deutlich anzuheben. Jetzt verlangt das Saarland 4 % und ist damit noch am genügsamsten. Fünf Bundesländer, nämlich Berlin, Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt haben die Grunderwerbsteuer auf 4,5 % angehoben, und Brandenburg hat die Steuer auf das Rekordniveau von 5 % erhöht. Nun zieht Thüringen nach: Am 24. März hat der Landtag eine Erhöhung beschlossen, die am 7. April 2011 in Kraft getreten ist. Auch Thüringen verlangt jetzt den Rekordsteuersatz von 5 %. Entscheidend für die Höhe des Steuersatzes ist in der Regel das Datum des notariellen Kaufvertrags.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen-
- Ferienwohnung kann erste Tätigkeitsstätte sein
- Kosten der Lebensführung bei doppelter Haushaltsführung
- Online-Glücksspiel als gewerbliche Tätigkeit
- Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen und Schwimmkursen
- Aktualisierte Regeln für die E-Bilanz
- Langer Erbstreit schützt nicht vor Nachzahlungszinsen
- Neues Verfahren für Spenden an ausländische Organisationen ab 2025
- Bestattungsvorsorge ist keine außergewöhnliche Belastung
- Fiskus nimmt Influencer ins Visier
- Gewinnerzielungsabsicht hat keinen Einfluss auf erweiterte Kürzung