Weitere Bundesländer erhöhen die Grunderwerbsteuer
Nordrhein-Westfalen hat die Grunderwerbsteuer auf 5 % erhöht, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz wollen bald nachziehen.
Der Trend setzt sich fort, dass die Bundesländer die Grunderwerbsteuer zum Teil kräftig anheben, um Löcher im Haushalt zu stopfen: Nordrhein-Westfalen hat im Juli das entsprechende Gesetz verabschiedet, um die Grunderwerbsteuer ab dem 1. Oktober 2011 von 3,5 % auf 5 % anzuheben. Baden-Württemberg wird womöglich als nächstes folgen, denn die neue grün-rote Landesregierung will ebenfalls die Steuer erhöhen. Zwar ist dort noch kein Gesetz beschlossen, aber dies könnte laut dem Landesfinanzministerium noch in diesem Jahr folgen. Einen Schritt weiter ist man dagegen in Rheinland-Pfalz, denn dort gibt es bereits einen Gesetzentwurf, auch wenn die Anhebung der Grunderwerbsteuer dort erst ab dem 1. März 2012 vorgesehen ist. Außerdem prüft die Landesregierung derzeit noch, ob möglicherweise eine Staffelung der Grunderwerbsteuer eingeführt wird, um einen Anreiz zu schaffen, Häuser in den alten Ortskernen zu kaufen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen-
- Ferienwohnung kann erste Tätigkeitsstätte sein
- Kosten der Lebensführung bei doppelter Haushaltsführung
- Online-Glücksspiel als gewerbliche Tätigkeit
- Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen und Schwimmkursen
- Aktualisierte Regeln für die E-Bilanz
- Langer Erbstreit schützt nicht vor Nachzahlungszinsen
- Neues Verfahren für Spenden an ausländische Organisationen ab 2025
- Bestattungsvorsorge ist keine außergewöhnliche Belastung
- Fiskus nimmt Influencer ins Visier
- Gewinnerzielungsabsicht hat keinen Einfluss auf erweiterte Kürzung