Schwarzgeld in Luxemburg im Visier der Steuerfahndung
Nach Liechtenstein und der Schweiz hat die Finanzverwaltung jetzt Daten über Schwarzgelder in Luxemburg erhalten und wertet diese nun aus.
Im letzten Jahr hat die Finanzverwaltung diverse CDs mit Daten von Schwarzgeldern in der Schweiz angekauft. Gleiches wiederholt sich jetzt offenbar für Gelder auf Luxemburger Konten: Das Land Nordrhein-Westfalen hat wohl schon vor mehreren Monaten eine CD mit rund 3.000 Datensätzen von deutschen Anlegern bei der Luxemburger Niederlassung der HSBC erworben, die seither ausgewertet wird. Die Steuerfahndung soll jetzt bundesweit eine Razzia geplant haben, die nach unterschiedlichen Presseberichten bereits läuft oder erst im November startet. Aufgrund der Verschärfung im Frühjahr sind strafbefreiende Selbstanzeigen jedenfalls jetzt kaum noch möglich, auch wenn die Finanzverwaltung wohl mit der Ankündigung einer Razzia auf solche Selbstanzeigen spekuliert.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen-
- Absenkung des Umsatzsteuersatzes in der Gastronomie
- Einspruch gegen Grundsteuerwertbescheid trotz Grundstücksübertragung möglich
- Zurückweisung von Einsprüchen zum Solidaritätszuschlag
- Anpassung der GoBD an die Einführung der E-Rechnung
- Ferienwohnung kann erste Tätigkeitsstätte sein
- Kosten der Lebensführung bei doppelter Haushaltsführung
- Online-Glücksspiel als gewerbliche Tätigkeit
- Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen und Schwimmkursen
- Aktualisierte Regeln für die E-Bilanz
- Langer Erbstreit schützt nicht vor Nachzahlungszinsen