Pokergewinne sind steuerpflichtig
Spielgewinne sind steuerfrei - solange sie nicht zu regelmäßig und zu hoch ausfallen.
Spielgewinne sind nicht grundsätzlich steuerfrei. Das Finanzgericht Köln hat entschieden, dass Gewinne eines Pokerspielers jedenfalls dann der Einkommensteuer unterliegen, wenn er regelmäßig über Jahre hinweg erfolgreich an namhaften, mit hohen Preisen dotierten Turnieren teilnimmt. Für die Steuerpflicht kommt es nicht darauf an, ob der Erfolg beim Pokerspiel im Einzelfall zufällig ist. Entscheidend ist, ob der Spieler aufgrund seiner Fähigkeiten mit guten Erfolgsaussichten an renommierten Pokerturnieren teilnimmt und wiederholt Gewinne erzielt. Das Gericht hat aber die Revision beim Bundesfinanzhof zugelassen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen-
- Zurückweisung von Einsprüchen zum Solidaritätszuschlag
- Ferienwohnung kann erste Tätigkeitsstätte sein
- Kosten der Lebensführung bei doppelter Haushaltsführung
- Online-Glücksspiel als gewerbliche Tätigkeit
- Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen und Schwimmkursen
- Aktualisierte Regeln für die E-Bilanz
- Langer Erbstreit schützt nicht vor Nachzahlungszinsen
- Neues Verfahren für Spenden an ausländische Organisationen ab 2025
- Bestattungsvorsorge ist keine außergewöhnliche Belastung
- Fiskus nimmt Influencer ins Visier