Steueranreize zum Wohnungsbau
Die Bundesregierung plant eine zeitlich befristete Sonderabschreibung für den Wohnungsbau in Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt.
Falls die Länder mitziehen, will die Bundesregierung zeitlich befristet Steueranreize für den Wohnungsbau schaffen. Anlass ist der Flüchtlingszustrom, der den ohnehin in einigen Regionen sehr angespannten Wohnungsmarkt weiter belastet. Der Vorschlag sieht vor, den Bau neuer Wohnimmobilien ausschließlich in Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt über eine Sonderabschreibung zu fördern, wenn die Anschaffung oder der Beginn der Herstellung in den Jahren 2016 bis 2018 erfolgt. Im Jahr der Anschaffung oder Herstellung und im darauffolgenden Kalenderjahr soll die Sonderabschreibung jeweils bis zu 10 % betragen. Im dritten Kalenderjahr sollen es bis zu 9 % sein.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen-
- Bundestag beschließt Investitionsbooster
- Gewinnerzielungsabsicht hat keinen Einfluss auf erweiterte Kürzung
- Gewinnzuschlag bei Auflösung der Reinvestitionsrücklage verfassungskonform
- Zweites Schreiben zur E-Rechnung geplant
- Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro steigen
- Nachträgliche Vorlage der Schlussbilanz bei Umwandlungen
- Angestellte Gesellschafter einer Personengesellschaft zählen bei der Lohnsumme mit
- Entgeltaufteilung bei Kombiangeboten
- Länder fordern Ausgleich für Steuerausfälle durch Wachstumsbooster
- Erste Frist für Kassenmeldepflicht läuft Ende Juli aus