Bonusaktien der Deutsche Telekom AG
Ein Finanzgericht beurteilt die Bonusaktien der Deutschen Telekom als Minderung der Anschaffungskosten und nicht als steuerpflichtigen Ertrag.
Im Gegensatz zum ersten Börsengang der Deutsche Telekom AG hatte die Finanzverwaltung beim zweiten Börsengang zu versteuernde Kapitalerträge angenommen. Diese sind mit einem Betrag von 43,40 Euro (Eröffnungskurs vom 31.08.2000 an der Frankfurter Börse) der Besteuerung unterworfen worden. Dem ist jetzt das Finanzgericht Düsseldorf im Urteil vom 17.07.2002 entgegen getreten. In den Bonusaktien sehen die Finanzrichter eine Minderung der Anschaffungskosten und keinen steuerpflichtigen Ertrag. Das Gericht hat die Revision gegen das Urteil zugelassen, so dass unter Umständen noch eine Entscheidung des Bundesfinanzhofs folgen wird.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen-
- Absenkung des Umsatzsteuersatzes in der Gastronomie
- Einspruch gegen Grundsteuerwertbescheid trotz Grundstücksübertragung möglich
- Zurückweisung von Einsprüchen zum Solidaritätszuschlag
- Anpassung der GoBD an die Einführung der E-Rechnung
- Ferienwohnung kann erste Tätigkeitsstätte sein
- Kosten der Lebensführung bei doppelter Haushaltsführung
- Online-Glücksspiel als gewerbliche Tätigkeit
- Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen und Schwimmkursen
- Aktualisierte Regeln für die E-Bilanz
- Langer Erbstreit schützt nicht vor Nachzahlungszinsen