Steueraufkommen von Rentnern hat sich seit 2005 verdoppelt
Während die Zahl steuerpflichtiger Rentner seit 2005 um rund 50 % gestiegen ist, hat sich das von diesen Rentnern gezahlte Steueraufkommen in der selben Zeit mehr als verdoppelt.
Das Steueraufkommen von Steuerzahlern mit Renteneinkünften hat sich von 2005 bis 2014 mehr als verdoppelt. Wie die Bundesregierung auf eine Anfrage aus dem Bundestag mitteilt, zahlten die Rentner im Jahr 2005 rund 16 Mrd. Euro an Einkommensteuer und Solidaritätszuschlag. Bis 2014 stieg dieser Wert auf rund 33 Mrd. Euro. Die Zahl der Steuerfälle mit Renteneinkünften wuchs in diesem Zeitraum von rund 5,1 auf 7,8 Millionen. Dagegen stieg die Zahl aller Rentenbezieher in derselben Zeit nur von 20,0 auf 20,6 Millionen Personen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen-
- Ferienwohnung kann erste Tätigkeitsstätte sein
- Kosten der Lebensführung bei doppelter Haushaltsführung
- Online-Glücksspiel als gewerbliche Tätigkeit
- Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen und Schwimmkursen
- Aktualisierte Regeln für die E-Bilanz
- Langer Erbstreit schützt nicht vor Nachzahlungszinsen
- Neues Verfahren für Spenden an ausländische Organisationen ab 2025
- Bestattungsvorsorge ist keine außergewöhnliche Belastung
- Fiskus nimmt Influencer ins Visier
- Gewinnerzielungsabsicht hat keinen Einfluss auf erweiterte Kürzung