Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro steigen
Auf Vorschlag der Mindestlohnkommission soll der Mindestlohn 2026 auf 13,90 Euro und 2027 auf 14,60 Euro steigen.
Aktuell liegt der gesetzliche Mindestlohn bei 12,82 Euro pro Stunde. Nach dem Vorschlag der Mindestlohnkommission soll dieser in zwei Schritten auf 14,60 Euro steigen. Als erste Stufe schlägt die Kommission für Anfang 2026 eine Anhebung auf 13,90 Euro vor. Zum 1. Januar 2027 soll der Mindestlohn dann auf 14,60 Euro steigen.

Dieser Betrag liegt immer noch unter dem Wert von 15 Euro pro Stunde, den die Regierungskoalition vereinbart hat. Die Kommission verbat sich deshalb Versuche einer politischen Beeinflussung, als sie ihren Vorschlag vorgelegt hat. Im Gegensatz zu den beiden vorherigen Erhöhungen fiel der Beschluss der Kommission diesmal auch einstimmig, also mit Zustimmung der Arbeitnehmervertreter. Die Bundesregierung ist bei der Umsetzung an den Vorschlag der Kommission gebunden, sofern sie nicht eine Gesetzesänderung in Angriff nehmen will.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen-
- Bundestag beschließt Investitionsbooster
- Gewinnerzielungsabsicht hat keinen Einfluss auf erweiterte Kürzung
- Gewinnzuschlag bei Auflösung der Reinvestitionsrücklage verfassungskonform
- Zweites Schreiben zur E-Rechnung geplant
- Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro steigen
- Nachträgliche Vorlage der Schlussbilanz bei Umwandlungen
- Angestellte Gesellschafter einer Personengesellschaft zählen bei der Lohnsumme mit
- Entgeltaufteilung bei Kombiangeboten
- Länder fordern Ausgleich für Steuerausfälle durch Wachstumsbooster
- Erste Frist für Kassenmeldepflicht läuft Ende Juli aus