Die neue Renteninformation
Ab dem 1. Januar 2004 erhalten alle Versicherten jährlich eine schriftliche Renteninformation, die über bisherige Beitragszahlungen und zu erwartende Rentenansprüche Auskunft gibt.
Ab dem 1. Januar 2004 erhalten alle Versicherten, die das 27. Lebensjahr vollendet und die allgemeine Wartezeit erfüllt haben, jährlich eine schriftliche Renteninformation. Diese Information enthält Angaben über die Grundlage der Rentenberechnung, die Höhe der Erwerbsminderungsrente, eine Prognose über das Rentenalter, Versicherungszeiten und bisher gezahlte Rentenbeiträge. Daneben ist auch ein Hinweis enthalten, wonach die Information auf der Grundlage des geltenden Rechts und der im Versicherungskonto gespeicherten Daten erstellt ist. Damit wird zum Ausdruck gebracht, dass die Renteninformation unter dem Vorbehalt künftiger Rechtsänderungen steht.
Ihnen wird damit die Möglichkeit gegeben, sich jährlich ein Bild über Ihre Rentenansprüche machen zu können. Auf diese Weise können Sie sich genau mit der Rente befassen und gut überlegen, ob Sie eine zusätzliche private Absicherung für sich als notwendig erachten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen-
- Absenkung des Umsatzsteuersatzes in der Gastronomie
- Einspruch gegen Grundsteuerwertbescheid trotz Grundstücksübertragung möglich
- Zurückweisung von Einsprüchen zum Solidaritätszuschlag
- Anpassung der GoBD an die Einführung der E-Rechnung
- Ferienwohnung kann erste Tätigkeitsstätte sein
- Kosten der Lebensführung bei doppelter Haushaltsführung
- Online-Glücksspiel als gewerbliche Tätigkeit
- Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen und Schwimmkursen
- Aktualisierte Regeln für die E-Bilanz
- Langer Erbstreit schützt nicht vor Nachzahlungszinsen