Vermögensumschichtung nach Übertragung
Nach einer geänderten Rechtsprechung bestehen jetzt Steuerrisiken bei einer Vermögensumschichtung nach einer Vermögensübertragung gegen Versorgungsleistungen.
Hat eine Vermögensübertragung gegen Versorgungsleistungen stattgefunden, so bestehen erhebliche steuerliche Risiken, wenn das übertragene Vermögen später umgeschichtet wird. Nach bisheriger Auffassung hatte eine Vermögensumschichtung in eine sog. existenzsichernde Wirtschaftseinheit, z. B. der Kauf eines anderen Mietwohngrundstücks anstelle des übertragenen Mietwohngrundstücks, keine steuerlichen Auswirkungen, wenn die Spekulationsfristen beachtet wurden. Das ist jetzt aufgrund einer geänderten Rechtsprechung anders, sofern die Übertragung nach dem 31. Oktober 2002 erfolgte. Diese Vermögensumschichtungen werden jetzt als Veräußerungsgeschäfte mit den entsprechenden steuerlichen Konsequenzen angesehen, sodass Sie vor einer Veräußerung des zu übertragenden Vermögens stets fachkundigen Rat einholen sollten!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen-
- Absenkung des Umsatzsteuersatzes in der Gastronomie
- Einspruch gegen Grundsteuerwertbescheid trotz Grundstücksübertragung möglich
- Zurückweisung von Einsprüchen zum Solidaritätszuschlag
- Anpassung der GoBD an die Einführung der E-Rechnung
- Ferienwohnung kann erste Tätigkeitsstätte sein
- Kosten der Lebensführung bei doppelter Haushaltsführung
- Online-Glücksspiel als gewerbliche Tätigkeit
- Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen und Schwimmkursen
- Aktualisierte Regeln für die E-Bilanz
- Langer Erbstreit schützt nicht vor Nachzahlungszinsen