Kinderzulage auch ohne Bezug von Kindergeld
Einen Anspruch auf die Kinderzulage haben Sie auch dann, wenn im ersten Jahr der Förderung nur für einzelne Monate vor Beginn der Nutzung ein Anspruch auf Kinderfreibeträge oder Kindergeld besteht.
Der Anspruch auf die Kinderzulage setzt voraus, dass Sie im jeweiligen Kalenderjahr des Förderzeitraums auch einen Kinderfreibetrag oder Kindergeld erhalten. Dabei ist die Kinderzulage bereits dann in voller Höhe zu gewähren, wenn Sie für mindestens einen Monat des Kalenderjahres im Förderzeitraums einen Kinderfreibetrag oder Kindergeld erhalten. Das gilt auch dann, wenn Sie im ersten Jahr der Förderung nur für wenige Monate vor Beginn der Nutzung der geförderten Wohnung einen Anspruch auf Kinderfreibeträge oder Kindergeld hatten.

Das ist so, weil für die Kinderzulage die Verhältnisse zu Beginn der Eigennutzung der geförderten Wohnung maßgeblich sind. Zu diesem Zeitpunkt müssen die Bedingungen für die Inanspruchnahme der Kinderzulage gegeben sein. Da der Förderzeitraum aber das gesamte Jahr der Herstellung oder Anschaffung umfasst, genügt es, dass Sie zu irgendeinem Zeitpunkt des betreffenden Jahres - auch vor Beginn der Selbstnutzung - einen Kinderfreibetrag oder Kindergeld erhalten haben.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen-
- Ferienwohnung kann erste Tätigkeitsstätte sein
- Kosten der Lebensführung bei doppelter Haushaltsführung
- Online-Glücksspiel als gewerbliche Tätigkeit
- Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen und Schwimmkursen
- Aktualisierte Regeln für die E-Bilanz
- Langer Erbstreit schützt nicht vor Nachzahlungszinsen
- Neues Verfahren für Spenden an ausländische Organisationen ab 2025
- Bestattungsvorsorge ist keine außergewöhnliche Belastung
- Fiskus nimmt Influencer ins Visier
- Gewinnerzielungsabsicht hat keinen Einfluss auf erweiterte Kürzung