Geringerer Sparerfreibetrag ab 2004
Als Teil der Gegenfinanzierungsmaßnahmen für die Reduzierung der Steuersätze bei der Einkommensteuer sinken die Sparerfreibeträge ab 2004.
Um die Reduzierung der Steuersätze im kommenden Jahr zu finanzieren, werden zahlreiche Ausnahmeregelungen und Freibeträge im Steuerrecht gestrichen oder gekürzt. In Anlehnung an die Koch-Steinbrück-Vorschläge betrifft das auch den Sparerfreibetrag, der ab dem kommenden Jahr nur noch 1.370 Euro statt bisher 1.550 Euro für Ledige und 2.740 Euro statt 3.100 Euro für Verheiratete beträgt. Sie sollten sich daher auch über die Anpassung Ihrer Freistellungsaufträge im kommenden Jahr Gedanken machen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen-
- Absenkung des Umsatzsteuersatzes in der Gastronomie
- Einspruch gegen Grundsteuerwertbescheid trotz Grundstücksübertragung möglich
- Zurückweisung von Einsprüchen zum Solidaritätszuschlag
- Anpassung der GoBD an die Einführung der E-Rechnung
- Ferienwohnung kann erste Tätigkeitsstätte sein
- Kosten der Lebensführung bei doppelter Haushaltsführung
- Online-Glücksspiel als gewerbliche Tätigkeit
- Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen und Schwimmkursen
- Aktualisierte Regeln für die E-Bilanz
- Langer Erbstreit schützt nicht vor Nachzahlungszinsen