Förderung von Unternehmensberatung
Existenzgründer und Kleinunternehmer können eine Förderung für die Unternehmensberatung auch durch den Steuerberater erhalten.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle gewährt Zuschüsse zu externen Unternehmensberatungskosten. Gefördert werden nach den "Richtlinien über die Förderung von Unternehmensberatungen für kleine und mittlere Unternehmen" betriebswirtschaftliche Beratungen von Existenzgründern sowie kleinen und mittleren Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und der Freien Berufe.
Die Leitstelle für Gewerbeförderungsmittel des Bundes, die für die Entgegennahme der Förderungsanträge zuständig ist, hat klargestellt, dass Steuerberater als Berater für das Förderprogramm ausdrücklich zugelassen sind. Weitere Informationen können auf der Website der Leitstelle abgerufen werden. Dort sind auch die Förderrichtlinien veröffentlicht, die über Art und Höhe der Förderung genauer Aufschluss geben.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen-
- Echtzeitüberweisung und Empfängerüberprüfung im Zahlungsverkehr
- Erste Tätigkeitsstätte eines Leiharbeitnehmers
- Mindestgewinnbesteuerung ist verfassungskonform
- Erbschaftsteueraufkommen steigt auf Rekordwert
- Grunderwerbsteuer bei Gebäuden mit Solar- oder PV-Anlagen
- Trickbetrug führt nicht zu außergewöhnlicher Belastung
- E-Mails als vorzulegende Handels- und Geschäftsbriefe
- Rechnungspflichtangaben in anderen Amtssprachen der EU
- Schriftform kein Erfordernis für Betriebsausgabenabzug
- Beitragsbemessungsgrenzen sollen spürbar steigen