Förderzeitraum bei Anschaffung einer nicht bewohnbaren Wohnung
Beim Erwerb einer nicht bewohnbaren Wohnung beginnt der Förderzeitraum erst mit dem Jahr der Bezugsfähigkeit.
Im Regelfall beginnt der Förderzeitraum für die Eigenheimzulage mit dem Erwerb der Wohnung. Kaufen Sie sich jedoch eine Wohnung, die renovierungsbedürftig und objektiv unbewohnbar ist, führt dies dazu, dass der Förderzeitraum erst mit dem Zeitpunkt beginnt, in dem erstmals eine bewohnbare Wohnung hergestellt ist. Damit ist die Lage vergleichbar mit dem Fall, dass Sie einen Rohbau erwerben. Bei einem Rohbau beginnt der Förderzeitraum ebenfalls erst mit der Fertigstellung.
Beispiel: Sie kaufen sich im Jahr 2003 eine Wohnung, die jedoch nicht bewohnbar ist. Sie renovieren und ziehen im Jahr 2004 ein. Da die Bezugsfähigkeit der Wohnung erst mit Abschluss der Renovierungsmaßnahmen im Jahr 2004 gegeben war, beginnt der achtjährige Förderzeitraum also erst im Jahr 2004.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen-
- Ferienwohnung kann erste Tätigkeitsstätte sein
- Kosten der Lebensführung bei doppelter Haushaltsführung
- Online-Glücksspiel als gewerbliche Tätigkeit
- Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen und Schwimmkursen
- Aktualisierte Regeln für die E-Bilanz
- Langer Erbstreit schützt nicht vor Nachzahlungszinsen
- Neues Verfahren für Spenden an ausländische Organisationen ab 2025
- Bestattungsvorsorge ist keine außergewöhnliche Belastung
- Fiskus nimmt Influencer ins Visier
- Gewinnerzielungsabsicht hat keinen Einfluss auf erweiterte Kürzung