Betriebsausflug führt nicht zu Werbungskosten
Aufwendungen, die Sie für einen Betriebsausflug tätigen, sind nicht als Werbungskosten steuerlich abziehbar.
Die Kosten für die Teilnahme an einem Betriebsausflug gehören grundsätzlich zu den Kosten der privaten Lebensführung. Folglich können Sie sie nicht als Werbungskosten geltend machen. Begründet wird dies damit, dass eine private Mitveranlassung nicht ausgeschlossen werden kann. Diese kann beispielsweise in der zwischenmenschlichen Kontaktpflege und der Möglichkeit kultureller und touristischer Veranstaltungen ohne beruflichen Bezug bestehen.
Dabei spielt es übrigens keine Rolle, ob Ihr Arbeitgeber oder Vorgesetzter die Teilnahme am Betriebsausflug erwartet hat. Eine andere Beurteilung ist lediglich dann möglich, wenn die Teilnahme am Betriebsausflug verbindlich angeordnet war. In diesem Fall liegt eine ausschließlich berufliche Veranlassung vor. Entsprechend können die Aufwendungen als Werbungskosten qualifiziert und von Ihnen geltend gemacht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen-
- Absenkung des Umsatzsteuersatzes in der Gastronomie
- Einspruch gegen Grundsteuerwertbescheid trotz Grundstücksübertragung möglich
- Zurückweisung von Einsprüchen zum Solidaritätszuschlag
- Anpassung der GoBD an die Einführung der E-Rechnung
- Ferienwohnung kann erste Tätigkeitsstätte sein
- Kosten der Lebensführung bei doppelter Haushaltsführung
- Online-Glücksspiel als gewerbliche Tätigkeit
- Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen und Schwimmkursen
- Aktualisierte Regeln für die E-Bilanz
- Langer Erbstreit schützt nicht vor Nachzahlungszinsen