Haftung des GmbH-Geschäftsführers gegenüber Gesellschaftsgläubigern
Der Geschäftsführer einer GmbH haftet bei Vertragsschlüssen der Gesellschaft gegenüber einem Dritten nicht, da ihm keine Aufklärungspflichten obliegen.
Als Geschäftsführer einer GmbH obliegen Ihnen grundsätzlich keine vorvertraglichen Auflärungspflichten zum Schutz der Vertragspartner der GmbH. Solche Pflichten obliegen ausschließlich der GmbH selbst. Sie als Geschäftsführer haben lediglich intern gegenüber der GmbH die Pflicht, dafür zu sorgen, dass sich die GmbH in ihren Außenbeziehungen rechtmäßig verhält.
Von diesem Grundsatz, nämlich dass der Geschäftsführer allein gegenüber der GmbH für die Erfüllung der der GmbH im Außenverhältnis obliegenden Aufklärungspflichten einzustehen hat, gibt es zwei sehr selten auftretende Ausnahmen. Diese Ausnahmen sehen vor, dass Sie als Geschäftsführer nur dann haften, wenn Sie ein unmittelbares Eigeninteresse an dem abgeschlossenen Geschäft oder aber ein besonderes persönliches Vertrauen des Vertragspartners der GmbH in Anspruch genommen haben.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen-
- Verfassungsmäßigkeit der Säumniszuschläge ab 2022
- Nordrhein-Westfalen setzt auf Künstliche Intelligenz bei der Steuerveranlagung
- Einrichtung eines Arbeitszimmers ist kein Grund für einen beruflichen Umzug
- Berufliche Nutzung eines privaten Fahrzeugs trotz Dienstwagens
- Viele Eigentümer zahlen mehr Grundsteuer
- Reform der Kleinunternehmerregelung
- Lohnerhöhung nach Wegfall der Inflationsausgleichsprämie
- Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen in der Schweiz?
- Arbeitsteilung in einer Freiberuflerpraxis
- Nutzung und geplante Anhebung der Pendlerpauschale