Eigenheimzulage: Ohne Einzug keine Förderung
Die Eigenheimzulage für Eigennutzung wird nur dann erteilt, wenn Sie bereits in die entsprechende Immobilie eingezogen sind.
Die Eigenheimzulage wird Ihnen nur für die Jahre innerhalb des achtjährigen Begünstigungszeitraums gewährt, in denen die Wohnung tatsächlich von Ihnen zu eigenen Wohnzwecken genutzt wird. Unter dem Begriff zu eigenen Wohnzwecken ist nach allgemeiner Auffassung der tatsächliche Gebrauch der Wohnung zu verstehen. Der tatsächliche Gebrauch der Wohnung setzt jedenfalls den Einzug in diese voraus.
Eine begünstigte Eigennutzung zu Wohnzwecken für die Zeit der Renovierung vor dem Einzug ist daher wohl abzulehnen, auch wenn Sie als Eigentümer während der Renovierungsarbeiten behelfsmäßig in der Wohnung übernachtet haben.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen-
- Langer Erbstreit schützt nicht vor Nachzahlungszinsen
- Neues Verfahren für Spenden an ausländische Organisationen ab 2025
- Bestattungsvorsorge ist keine außergewöhnliche Belastung
- Fiskus nimmt Influencer ins Visier
- Gewinnerzielungsabsicht hat keinen Einfluss auf erweiterte Kürzung
- Gewinnzuschlag bei Auflösung der Reinvestitionsrücklage verfassungskonform
- Zweites Schreiben zur E-Rechnung geplant
- Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro steigen
- Nachträgliche Vorlage der Schlussbilanz bei Umwandlungen
- Angestellte Gesellschafter einer Personengesellschaft zählen bei der Lohnsumme mit