Was ist neu für Immobilienbesitzer?
Die meisten Entscheidungen, die Immobilienbesitzer betreffen, sind schon im vergangenen Jahr gefallen.
Für Immobilienbesitzer hat sich im letzten halben Jahr nichts Entscheidendes getan, wenn man einmal von der verbesserten steuerlichen Abzugsfähigkeit von Handwerkerrechnungen absieht, die allerdings auch Mietern offen steht. Die beiden wesentlichen Maßnahmen, die Eigentümer von Immobilien betreffen, hatte die Große Koalition bereits kurz nach ihrem Amtsantritt beschlossen:
-
Eigenheimzulage: Für alle Immobilien, deren Bauantrag Sie nach dem 31. Dezember 2005 gestellt haben oder deren Kaufvertrag Sie nach diesem Stichtag abgeschlossen haben, gibt es prinzipiell keine Eigenheimzulage mehr.
-
Degressive AfA: Die Möglichkeit, Mietwohngebäude degressiv abzuschreiben, wurde für Neufälle abgeschafft. Die Vereinheitlichung des Abschreibungssatzes auf 2 % entspricht nach Meinung des Gesetzgebers dem tatsächlichen Wertverlust.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen-
- Ferienwohnung kann erste Tätigkeitsstätte sein
- Kosten der Lebensführung bei doppelter Haushaltsführung
- Online-Glücksspiel als gewerbliche Tätigkeit
- Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen und Schwimmkursen
- Aktualisierte Regeln für die E-Bilanz
- Langer Erbstreit schützt nicht vor Nachzahlungszinsen
- Neues Verfahren für Spenden an ausländische Organisationen ab 2025
- Bestattungsvorsorge ist keine außergewöhnliche Belastung
- Fiskus nimmt Influencer ins Visier
- Gewinnerzielungsabsicht hat keinen Einfluss auf erweiterte Kürzung