Rentenversicherungspflicht eines GmbH & Co. KG-Geschäftsführers
Auf für Rentenversicherungspflicht des Geschäftsführers einer GmbH & Co. KG gilt die Regelung für GmbH-Geschäftsführer, sodass es auf die Verhältnisse bei der KG ankommt.
Im Rahmen des Haushaltsbegleitgesetzes 2006 wurde klargestellt, dass es bei Prüfung der Rentenversicherungspflicht eines Gesellschafter-Geschäftsführers auf die Verhältnisse bei der Gesellschaft und nicht auf das Innenverhältnis zwischen Geschäftsführer und Gesellschaft ankommt. Für den Kommanditisten einer GmbH & Co. KG, der Alleingesellschafter der Komplementär-GmbH und deren Geschäftsführer ist, bedeutet dies, dass es zur Beurteilung der Rentenversicherungspflicht allein auf die Außenverhältnisse der KG ankommt. Ist die KG für mehrere Auftraggeber tätig, so unterliegt der Alleingesellschafter der Komplementär-GmbH nicht der Versicherungspflicht. Es ist unerheblich, ob die GmbH neben der Geschäftsführung noch andere Leistungen erbringt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen-
- Verfassungsmäßigkeit der Säumniszuschläge ab 2022
- Nordrhein-Westfalen setzt auf Künstliche Intelligenz bei der Steuerveranlagung
- Einrichtung eines Arbeitszimmers ist kein Grund für einen beruflichen Umzug
- Berufliche Nutzung eines privaten Fahrzeugs trotz Dienstwagens
- Viele Eigentümer zahlen mehr Grundsteuer
- Reform der Kleinunternehmerregelung
- Lohnerhöhung nach Wegfall der Inflationsausgleichsprämie
- Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen in der Schweiz?
- Arbeitsteilung in einer Freiberuflerpraxis
- Nutzung und geplante Anhebung der Pendlerpauschale