Preisnachlässe durch Verkaufsagenten
Die Finanzverwaltung folgt der Rechtsprechung was die teilweise Provisionsweiterleitung durch Verkaufsagenten an den Käufer betrifft.
Die Finanzverwaltung hat sich in Hinsicht auf die teilweise Weiterleitung der Provision an die Kunden der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs angeschlossen und wertet die Weiterleitung als Entgeltminderung bei den Provisionserlösen. Gemäß einem Schreiben des Bundesfinanzministeriums ist diese Praxis für alle Vermittler und Verkaufsagenten anzuwenden. Sie betrifft neben Reisebüros auch Kommunikations-Shops, Auktionshäuser, Fahrzeugniederlassungen, sowie alle Handelsvertreter, die ihren Kunden mit eigenen Preiszugeständnissen zusätzliche Anreize gewähren wollen. Der Endverbraucher wird durch diese neue Praxis nur mit der Umsatzsteuer belastet, die sich aus dem von ihm nach Abzug der erlangten Provisionsbeteiligung gezahlten Preis ergibt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen-
- Langer Erbstreit schützt nicht vor Nachzahlungszinsen
- Neues Verfahren für Spenden an ausländische Organisationen ab 2025
- Bestattungsvorsorge ist keine außergewöhnliche Belastung
- Fiskus nimmt Influencer ins Visier
- Der Investitionsbooster kommt
- Bundestag beschließt Investitionsbooster
- Gewinnerzielungsabsicht hat keinen Einfluss auf erweiterte Kürzung
- Gewinnzuschlag bei Auflösung der Reinvestitionsrücklage verfassungskonform
- Zweites Schreiben zur E-Rechnung geplant
- Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro steigen