Höherer Sonderausgabenabzug für private Krankenversicherung
Krankenversicherungsbeiträge müssen spätestens ab 2010 in angemessener Höhe als Sonderausgaben abzugsfähig sein.
Das Bundesverfassungsgericht gibt dem Gesetzgeber bis Ende 2009 Zeit, den Sonderausgabenabzug für eine private Krankenversicherung neu zu regeln. Der Grund: Bisher ist der Sonderausgabenabzug unabhängig von der Notwendigkeit der Beiträge auf einen bestimmten Betrag beschränkt. Da aber in der privaten Krankenversicherung für jedes Familienmitglied zusätzliche Beiträge anfallen, kann für eine große Familie ein relativ hoher Beitragssatz zusammenkommen. Zukünftig müssen Beiträge zur privaten Krankenversicherung mindestens bis zu der Höhe abzugsfähig sein, die der gesamten Familie eine Kranken- und Pflegeversicherung gewährleistet, deren Leistungen zumindest dem Versorgungsumfang der Sozialhilfe entsprechen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen-
- Verfassungsmäßigkeit der Säumniszuschläge ab 2022
- Nordrhein-Westfalen setzt auf Künstliche Intelligenz bei der Steuerveranlagung
- Einrichtung eines Arbeitszimmers ist kein Grund für einen beruflichen Umzug
- Berufliche Nutzung eines privaten Fahrzeugs trotz Dienstwagens
- Viele Eigentümer zahlen mehr Grundsteuer
- Reform der Kleinunternehmerregelung
- Lohnerhöhung nach Wegfall der Inflationsausgleichsprämie
- Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen in der Schweiz?
- Arbeitsteilung in einer Freiberuflerpraxis
- Nutzung und geplante Anhebung der Pendlerpauschale