Grundstücksschenkung nach Hausbau durch den Beschenkten
Bei der Schenkung eines Grundstücks nach der Errichtung eines Gebäudes durch den Beschenkten kommen die Grundsätze der gemischten Schenkung zur Anwendung, um die Bereicherung des Beschenkten zu ermitteln.
Errichten Sie auf einem Grundstück, das jemand anderem gehört, in der Erwartung einer geplanten künftigen Schenkung des Grundstücks ein Gebäude, und wird Ihnen das Grundstück nach Fertigstellung des Gebäudes tatsächlich geschenkt, so kommen hier die Grundsätze der gemischten Schenkung zur Anwendung.
Dass der bisherige Eigentümer des Grundstücks Ihre Aufwendungen nicht ersetzen muss, wird als Gegenleistung des Beschenkten berücksichtigt. Sie als Beschenkter sind wiederum nicht um den gesamten Wert des bebauten Grundstücks bereichert. Sie wollten den Grundstückseigentümer durch Ihre Bauaufwendungen nicht bereichern. Durch die Übertragung des Grundstücks wird Ihr Aufwendungsersatzanspruch gegen den ursprünglichen Grundstückseigentümer abgewendet.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen-
- Absenkung des Umsatzsteuersatzes in der Gastronomie
- Einspruch gegen Grundsteuerwertbescheid trotz Grundstücksübertragung möglich
- Zurückweisung von Einsprüchen zum Solidaritätszuschlag
- Anpassung der GoBD an die Einführung der E-Rechnung
- Ferienwohnung kann erste Tätigkeitsstätte sein
- Kosten der Lebensführung bei doppelter Haushaltsführung
- Online-Glücksspiel als gewerbliche Tätigkeit
- Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen und Schwimmkursen
- Aktualisierte Regeln für die E-Bilanz
- Langer Erbstreit schützt nicht vor Nachzahlungszinsen