Fahndung nach Spekulationsgewinnen
Die Steuerfahndung hat nach der Feststellung ausländischer Kapitalerträge nun die Erfassung der Gewinne aus privaten Veräußerungsgeschäften, den Spekulationsgewinnen, entdeckt.
Nachdem die Steuerfahndung zunächst die Feststellung ausländischer Kapitalerträge im Auge hatte, hat sie nun die Erfassung der Gewinne aus privaten Veräußerungsgeschäften entdeckt. Dazu bedarf es aber ebenso wie bei der Feststellung ausländischer Kapitelerträge der Mithilfe der Kreditinstitute. Die Steuerfahndung versucht, Einsicht in die Wertpapierverkäufe und Kaufbelege zu nehmen, um Spekulationsgeschäfte zu ermitteln. Diesem Verhalten sind Sie als Bankkunde jedoch nicht schutzlos ausgesetzt. Die Suche der Steuerfahndung stellt oftmals eine unzulässige Ausforschungsermittlung dar, die gegen Vorschriften der Abgabenordnung verstößt, deren Zweck Ihr Schutz als Kunde eines Kreditinstitutes ist. Gegen ein Auskunftsersuchen der Steuerfahndung stehen daher auch die Rechtsmittel des Einspruchs, der Anfechtungsklage und der Unterlassungsklage zur Verfügung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen-
- Absenkung des Umsatzsteuersatzes in der Gastronomie
- Einspruch gegen Grundsteuerwertbescheid trotz Grundstücksübertragung möglich
- Zurückweisung von Einsprüchen zum Solidaritätszuschlag
- Anpassung der GoBD an die Einführung der E-Rechnung
- Ferienwohnung kann erste Tätigkeitsstätte sein
- Kosten der Lebensführung bei doppelter Haushaltsführung
- Online-Glücksspiel als gewerbliche Tätigkeit
- Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen und Schwimmkursen
- Aktualisierte Regeln für die E-Bilanz
- Langer Erbstreit schützt nicht vor Nachzahlungszinsen