Kosten für ein Auslandsstudium
Ein Auslandsstudium des Kindes berechtigt auch dann nicht zu einem höheren Freibetrag, wenn die Ausbildung im Inland gar nicht angeboten wird.
Für ein auswärtig untergebrachtes, volljähriges Kind in Berufsausbildung können die Eltern einen Freibetrag von bis zu 924 Euro geltend machen. Dieser Freibetrag erhöht sich nicht durch ein Auslandsstudium des Kindes - selbst dann, wenn eine Ausbildung zum angestrebten Beruf im Inland gar nicht angeboten wird. Auch der Sonderausgabenabzug für Ausbildungskosten scheidet aus, weil hier nur Kosten für die eigene Ausbildung angesetzt werden können, aber keine Unterhaltsaufwendungen für Kinder.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen-
- Verfassungsmäßigkeit der Säumniszuschläge ab 2022
- Nordrhein-Westfalen setzt auf Künstliche Intelligenz bei der Steuerveranlagung
- Einrichtung eines Arbeitszimmers ist kein Grund für einen beruflichen Umzug
- Berufliche Nutzung eines privaten Fahrzeugs trotz Dienstwagens
- Viele Eigentümer zahlen mehr Grundsteuer
- Reform der Kleinunternehmerregelung
- Lohnerhöhung nach Wegfall der Inflationsausgleichsprämie
- Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen in der Schweiz?
- Arbeitsteilung in einer Freiberuflerpraxis
- Nutzung und geplante Anhebung der Pendlerpauschale