Steuer Informationen Februar 2025
Im aktuellen Monatsrundschreiben informieren wir Sie über bedeutende steuerrechtliche Entwicklungen und richtungsweisende Entscheidungen der Finanzgerichte. Photovoltaikanlagen: Steuerliche Änderungen und Nachlaufende Betriebsausgaben Ein bedeutendes Urteil des...
Das Jahressteuergesetz 2024: Was sich 2025 ändert
Mit dem Jahreswechsel treten traditionell zahlreiche Änderungen im Steuerrecht in Kraft. Das Jahressteuergesetz 2024, das im Bundestag am 18. Oktober 2024 und im Bundesrat am 22. November 2024 beschlossen wurde, bringt wichtige Neuerungen für Steuerpflichtige. Hier...
Erleichterungen für Kleinunternehmer ab 2025: Neue Umsatzgrenzen und Meldepflichten
Das Jahr 2025 bringt für Kleinunternehmer bedeutende Änderungen mit sich, die das Arbeiten einfacher und flexibler gestalten sollen. Besonders hervorzuheben ist die Erhöhung der Umsatzgrenze für die Kleinunternehmerregelung sowie neue Meldepflichten für...
Steuer Informationen Januar 2025
Im aktuellen Monatsrundschreiben informieren wir Sie über bedeutende steuerrechtliche Entwicklungen und richtungsweisende Entscheidungen der Finanzgerichte. Jahressteuergesetz 2024: Wichtige Änderungen im Überblick Die Monatsinformation für Januar 2025 enthält...
Sanktionsfreie Offenlegung der Jahresabschlüsse bis zum 1. April 2025 – Was Unternehmen wissen sollten
Unternehmen können aufatmen: Die Offenlegung der Jahresabschlüsse für das Geschäftsjahr 2023 bleibt bis zum 1. April 2025 sanktionsfrei. Dies bedeutet, dass vor diesem Datum keine Ordnungsgeldverfahren nach § 335 HGB eingeleitet werden, selbst wenn die gesetzliche...
Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit des Zinssatzes bei Steuerstundungen – Was Steuerzahler jetzt tun sollten
Der Zinssatz von 6 % pro Jahr, der bei Stundungen und Aussetzungen von Steuerzahlungen gilt, steht erneut auf dem Prüfstand. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in einem aktuellen Verfahren (Az. VIII R 9/23) das Bundesverfassungsgericht eingeschaltet, um zu klären, ob...
Steuer Informationen Dezember 2024
Im aktuellen Monatsrundschreiben informieren wir Sie über bedeutende steuerrechtliche Entwicklungen und richtungsweisende Entscheidungen der Finanzgerichte. Steuerliche Entscheidungen und Hinweise Ein wichtiges Thema ist die Aufteilung des Kaufpreises bei...
Jahressteuergesetz 2024: Chancen für Sie und Ihr Unternehmen – Was Sie jetzt wissen sollten
Das Jahressteuergesetz 2024 ist da – und mit ihm viele spannende Neuerungen, die nicht nur technische Details betreffen, sondern Ihnen und Ihrem Unternehmen echte Möglichkeiten bieten, steuerlich cleverer zu agieren und langfristig besser aufgestellt zu sein....
Steuer Informationen November 2024
Im aktuellen Monatsrundschreiben informieren wir Sie über bedeutende steuerrechtliche Entwicklungen und richtungsweisende Entscheidungen der Finanzgerichte. Steuerliche Erleichterungen nur bei vollständiger Zahlung und Montage Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass...
Verfassungswidrigkeit des Grundfreibetrags im Vergleich zum Bürgergeld – Eine tiefgehende Analyse
Der Grundfreibetrag ist eine zentrale Komponente des deutschen Steuersystems und stellt sicher, dass das Existenzminimum steuerfrei bleibt. Doch im Vergleich zum Bürgergeld zeigt sich eine potenzielle Unterschätzung des Grundfreibetrags. Dieser Beitrag beleuchtet...