


E-Rezepte und Krankheitskosten: So setzen Sie Ihre Ausgaben richtig von der Steuer ab
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran – mit ihr das E-Rezept. Seit 2024 erkennt die Finanzverwaltung auch elektronische Rezepte steuerlich an. Doch wie funktioniert der Nachweis und welche Krankheitskosten lassen sich absetzen? In diesem Beitrag...Steuer Informationen April 2025
Im aktuellen Monatsrundschreiben informieren wir Sie über bedeutende steuerrechtliche Entwicklungen und richtungsweisende Entscheidungen der Finanzgerichte. Auch im April gibt es wieder spannende Entwicklungen im Steuerrecht. In unserer aktuellen Monatsinformation...
Doppelbesteuerung der Altersrenten: Revisionsverfahren vor dem Bundesfinanzhof
Die Besteuerung der Altersrenten ist seit Jahren ein umstrittenes Thema. Viele Rentner sind der Meinung, dass sie durch eine Doppelbesteuerung benachteiligt werden. Ein aktuelles Revisionsverfahren vor dem Bundesfinanzhof (BFH) könnte nun Klarheit bringen. Im Fokus...
Bekanntgabefiktion bei Verwaltungsakten: Ab 2025 mehr Zeit für Einsprüche durch das Postrechtmodernisierungsgesetz
Ab dem 1. Januar 2025 gibt es eine wichtige Neuerung für Steuerzahler und Unternehmen: Die Bekanntgabefiktion bei Verwaltungsakten wird durch das Postrechtmodernisierungsgesetz geändert. Konkret bedeutet dies, dass sich die Frist zur Bekanntgabe von Steuerbescheiden...